Regulatorische Anforderungen
In der Finanzwelt reisst die Flut neuer Gesetze und regulatorischer Auflagen auch in Zukunft nicht ab. Finanzinstitute haben keine Wahl: Sie müssen diese neuen Anforderungen termingerecht erfüllen. Ansonsten drohen behördliche Sanktionen, teure haftungsrechtliche Risiken und Reputationsschäden.
Die Umsetzung dieser regulatorischen Anforderungen in die Geschäftsprozesse und die Anpassung der IT-Systeme sind meist alles andere als einfach. Es sind zahlreiche Stakeholder involviert: Juristen, Businessverantwortliche, IT, Marketing, Datenschutz, um nur einige zu nennen. Ausserdem ist anfangs oft nicht einmal klar, welche Auswirkungen die neuen Regeln auf die einzelnen Themengebiete haben werden.
Infonovis Mitarbeitende konnten in verschiedenen regulatorischen Projekten als Projektleiter, Business Analyst oder Fachexperte eine erfolgreiche und termingerechte Einführung sicherstellen. Wir leisten die Übersetzungsarbeit zwischen den Stakeholdern, überwinden Schwierigkeiten und Unklarheiten bei komplexen Fragen und führen das regulatorische Projekt zum Erfolg.
Programm- & Projektmanagement
Projekterfolg ist nur dann erreichbar, wenn die Interessen der vielen involvierten Stakeholder auf ein gemeinsames Ziel hin ausgerichtet werden können. Ansonsten wird ein Programm oder Projekt ständig aufgrund der aktuellen „Grosswetterlage“ nach den Bedürfnissen des jeweils einflussreichsten Stakeholders neu ausgerichtet.
Infonovis Mitarbeitende haben bereits eine ganze Reihe von Projekten zum Erfolg geführt. Wir kennen die Herausforderung, die unterschiedlichen, oft gegensätzlichen Bedürfnisse aller Stakeholder unter einen Hut zu bringen. Wir setzen die Projektorganisation auf, führen Aufwandschätzungen durch und wägen die Projektziele und den Umfang gegen die verfügbaren Ressourcen ab. Wir übernehmen die Verantwortung für die konsequente Führung des Projekts und das Stakeholder Management.
Konzeption/Design
Die Erfassung von fundierten und detaillierten Business Anforderungen sowie die Erstellung von wasserfesten Software-Designs sind das Rückgrat eines erfolgreichen Softwareprojektes.
Wir von Infonovis stellen mit unserer Erfahrung und unserem branchenspezifischen Fachwissen sicher, dass Ihre Business-Anforderungen korrekt erfasst, verifiziert und detailliert beschrieben werden, damit eine korrekte und vollständige Implementierung sichergestellt werden kann.
Unsere Mitarbeitende sind zertifizierte Requirements Engineers und haben Erfahrung in der Nutzung gängiger Modellierungsstandards wie UML und BPMN.
IT Architektur
Zur Realisierung der Business Strategie muss sich die Geschäftsleitung in immer grösserem Masse auf Systeme und Software-Prozesse abstützen, deren Wechselwirkungen oftmals wenig bekannt sind. Einer der wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche Umsetzung einer Business Strategie ist somit die Definition und Dokumentation einer sinnvollen IT-Architektur.
Eine unserer Stärken besteht darin, die IT-Architektur in Zusammenarbeit mit Ihren IT Architekten und Ihren Business Stakeholdern so zu formulieren, dass möglichst optimierte und gleichzeitig standardisierte Geschäftsprozesse möglich sind.
Ist die Architektur definiert, sind auch allfällige Anpassungen – beispielsweise im Zuge von regulatorischen Änderungen – einfacher abzuschätzen, da die Auswirkungen der Änderungen in der IT Architektur nachverfolgbar werden.
Engineering
Wir haben die Erfahrung und Kompetenz, massgeschneiderte Software-Lösungen für Sie zu entwickeln, sei es, wenn es um die Integration und Anpassung (Parametrisierung) von Standard-Software geht, sei es, wenn es notwendig ist, für bestimmte Problemstellungen auf der Grundlage Ihrer Anforderungen eine individuelle Software zu entwickeln.
Wir sprechen die gängigen Software-Sprachen für Datenbanken, Messaging Interfaces und Anwendungen.
System Integration
System Integration umfasst die Anbindung einer neuen Software-Lösung an die bestehende IT Landschaft und die Automatisierung von systemübergreifenden Geschäftsprozessen. Dabei wird sichergestellt, dass die neue Lösung den quantitativen und qualitativen Anforderungen von Performance, Skalierbarkeit, Stabilität, Sicherheit und Nutzbarkeit gerecht wird.
Unsere Mitarbeitende haben langjährige Erfahrung in der Analyse, Spezifikation und Parametrisierung der Kernbankensoftware Avaloq, einer der führenden Anbieter für Bankensysteme in der Schweiz. Neben technischem Know-How verfügen wir über die fachlichen Kenntnisse, um eine übergreifende Funktionalität sicherzustellen.
Testmanagement
Gerade in Zeiten immer schneller werdender Entwicklungszyklen und steigenden Lieferdrucks besteht die Versuchung, das Testing auf eine Alibi-Übung zu reduzieren und ein fehlerhaftes Produkt auszuliefern, das weder dem Endkunden noch der Entwicklungsabteilung Freude bereitet.
Auch auf der Kostenseite ist seit langem bekannt, dass die Fehlerkorrektur umso teurer wird, je später ein Fehler gefunden wird. Aus unserer Sicht ist es daher notwendig, das Testing frühzeitig in dem Entwicklungsprozess zu involvieren und mit Ressourcen auszustatten, die sowohl methodisch als auch inhaltlich versiert genug sind, um in einen Dialog sowohl mit der Entwicklungsabteilung als auch mit dem Fachbereich bzw. den Business-Analysten treten zu können.
Wir verfügen über Mitarbeitende, die sowohl bei der Testerstellung / im Testdesign, bei der Durchführung als auch beim Testmanagement langjährige Erfahrung vorweisen können. Wir haben unsere Kompetenz auch in unterschiedlichen Projekt-Methoden (vom klassischen „Wasserfall“ zum moderneren Agile) unter Beweis gestellt.